Neues Mitglied im Stiftungsrat: Sr. M. Emanuela wurde 1960 in Augsburg geboren. Nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete sie in Apotheken und als Pharmareferentin im wissenschaftlichen Außendienst. Trotz eines erfolgreichen Berufsstarts und guten Perspektiven entschied sie sich mit 25 Jahren zum Ordensleben bei den Franziskanerinnen von Sießen. Der christliche […]
Vorherige Meldungen
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Johannes 6,37 Für mich sind und waren die Jahreslosungen immer so etwas wie die Regierungserklärung Gottes für das neue Jahr. Das ist sein Thema, sein Schwerpunkt. Daran will er arbeiten an uns und mit uns. Aber auch: Das […]
NACH – DENKEN, VORWÄRTS – GEHEN: Geistliche Perspektiven für herausfordernde Zeiten. Die Gegenwart und jüngere Vergangenheit fordert viele Menschen in besonderer Weise heraus. Auch wir Christen sind gefragt, unsere Überzeugungen und unser Engagement neu zu buchstabieren. Wie kann die Erfahrung von Beschränkung und Stillstand bewältigt und neue Perspektive gefunden werden? Und […]
Adventsandacht von Pfr. Michael Hecker. Ich möchte etwas ganz wichtiges bekanntgeben: Wir bekommen ein Kind! Hat sich das auch bei Ihnen schon rumgesprochen? Sowas merken die Leute ja eigentlich ganz schnell. Solche Neuigkeiten verbreiten sich einfach. Hätten Sie von mir nicht gedacht? In meinem Alter? Nur, das wir uns […]
Von Anfang an, sozusagen von der Geburtsstunde an, engagierte ich mich als Schwester der CommunitätCasteller Ring Schwanberg im Treffen von Verantwortlichen in den verschiedenen geistlichen Gemeinschaften,Kommunitäten und Bewegungen. Das Miteinander, das Aufeinander-hören, einander zur Ergänzung geschenkt, betend auf Gottes Sicht für die Zukunft seines Leibes schauen, im Gespräch bleiben trotz […]
Seit Oktober 2020 wirkt Herr Dr. Bertram Harendt, Gnadenthal, im Stiftungsrat der Stiftung Geistliches Leben mit. Er folgt Detlef Puttkammer nach, der über viele Jahre in der Stiftung mitgewirkt hat. Bertram Harendt (Jg. 1961) ist in der evangelischen Kirche, den katholisch-apostolischen Gemeinden und den Freien evangelischen Gemeinden verwurzelt. Gemeinsam […]
In seiner Sitzung am 02.11.2020 hat der Sitzungsrat über die 26 eingegangenen Förderanträge beraten. Wieder wurden viele begeisternde und mutige Projekte vorgestellt! Die Antragssummen überstiegen das verfügbare Fördervolumen um mehr als das Doppelte, so dass Schwerpunktsetzungen und und leider auch Kürzungen nötig wurden. Die Antragsteller haben inzwischen ihre Förderzusagen bzw. […]