Inkulturation des Evangeliums oder „Was ist das Gute an der Guten Nachricht?“ Unter diesem Thema laden wir vom 21.-22.10.2024 zur diesjährigen Jahrestagung der Stiftung ins Kloster Gnadenthal ein. „Das Wort wurde Fleisch und zog in die Nachbarschaft.“ So klingt Johannes 1,17 in der englischen Bibelübertragung „The Message“. Gott wohnt in Jesus […]
Tagungen
Jedes Jahr lädt der Stiftungsrat seine Antragssteller zu seiner Stiftungstagung ein. Schon die mit Bedacht ausgewählten Tagungsorte weisen auf das Herzstück der Stiftung, das geistliche Leben hin. In diesem Jahr waren wir 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 23.-24.Oktober in der „geistlichen Einkehr- und Begegnungsstätte Julius-Schniewind-Haus“ in Schönebeck bei Magdeburg. Es […]
Wir laden herzlich zur Jahrestagung der Stiftung vom 23.-24.10.2023 ins Julius-Schniewind-Haus in Schönebeck/Magdeburg ein! In den Gesprächen bei der letzten Tagung kam uns stark die Frage entgegen, wie es in diesen Zeiten gelingen kann, dass der Glaube uns krisentauglich und tragfähig werden lässt. Die durch die Pandemien, den Klimawandel oder […]
Vortrag von Gerhard Proß auf der Jahrestagung 2022 zum Thema „Spannungstoleranz“ zum Anhören (auf die Graphik klicken) oder zum Nachlesen als PDF-Dokument
SPANNUNGS-TOLERANZ . Wir erleben heute in der Gesellschaft wie auch in Gemeinden und der Kirche viele Spannungsfelder unterschiedlicher Überzeugungen und Lebenspraxis. Diese Vielfalt führt zu erheblichen Spannungen bis hin zu Spaltungen. Wie leben wir heute insbesondere als Christen die Einheit in dieser Vielfalt? Wie können wir Spannungen nicht nur ertragen, […]
NACH – DENKEN, VORWÄRTS – GEHEN: Geistliche Perspektiven für herausfordernde Zeiten. Die Gegenwart und jüngere Vergangenheit fordert viele Menschen in besonderer Weise heraus. Auch wir Christen sind gefragt, unsere Überzeugungen und unser Engagement neu zu buchstabieren. Wie kann die Erfahrung von Beschränkung und Stillstand bewältigt und neue Perspektive gefunden werden? Und […]
Vortrag von Dr. Heinrich Christian Rust auf der Jahrestagung 2021 zum Thema: Vorwärts-Gehen, Hoffnungsperspektiven auf dem Weg in die Zukunft. Aus einer Mitschrift des Vortrags ist eine schriftliche Version entstanden. Hier als pdf-Dokument zum Download.