Jetzt Förderanträge für das Jahr 2025 stellen! Sie sind verantwortlich für eine Initiative oder ein Projekt, das dazu dient, Menschen neu für den Glauben zu begeistern, christliche Gemeinde oder Gemeinschaft zu beleben und zu fördern, Kindern und Jugendlichen das Evangelium weiterzugeben, den christlichen Glauben in neuer Weise und mit neuen […]
aktuell
Inkulturation des Evangeliums oder „Was ist das Gute an der Guten Nachricht?“ Unter diesem Thema laden wir vom 21.-22.10.2024 zur diesjährigen Jahrestagung der Stiftung ins Kloster Gnadenthal ein. „Das Wort wurde Fleisch und zog in die Nachbarschaft.“ So klingt Johannes 1,17 in der englischen Bibelübertragung „The Message“. Gott wohnt in Jesus […]
Seit März dieses Jahres gehöre ich, Simone Wenzler, zum Stiftungsrat. Gern stelle ich mich hier kurz vor: Im „badischen Geniewinkel“ (= Messkirch) wurde ich 1967 geboren. Nach dem Abitur hat mich mein Volkswirtschaftsstudium nach Augsburg geführt und aufgrund meiner Spezialisierung auf Sozialpolitik bin ich dann in das Sozialministerium des Freistaates […]
In seiner Sitzung Anfang März hat der Stiftungsrat drei neue Mitglieder berufen. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement und die zukünftige Zusammenarbeit! Sie stellen sich in kurzen Beiträgen auf den Webseiten vor. Markus Gehenio ist Geschäftsführer des Begegnungszentrums Schloss Craheim. Er schreibt: Mitglied im Stiftungsrat zu sein bedeutet für […]
Anlässlich des 65. Geburtstags von Peter Zimmerling erschien die umfangreiche Festschrift „Spiritualität und Gemeinschaft“, herausgegeben von Markus Schmidt und Alexander Deeg. Das Projekt wurde von der Stiftung finanziell unterstützt. Die Beiträge in diesem Buch reagieren auf die gegenwärtig überwiegend am Individuum ausgerichteten Bedeutungszuschreibungen des Spiritualitätsbegriffs, indem es die Rolle der […]
Jedes Jahr lädt der Stiftungsrat seine Antragssteller zu seiner Stiftungstagung ein. Schon die mit Bedacht ausgewählten Tagungsorte weisen auf das Herzstück der Stiftung, das geistliche Leben hin. In diesem Jahr waren wir 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 23.-24.Oktober in der „geistlichen Einkehr- und Begegnungsstätte Julius-Schniewind-Haus“ in Schönebeck bei Magdeburg. Es […]
Wir laden herzlich zur Jahrestagung der Stiftung vom 23.-24.10.2023 ins Julius-Schniewind-Haus in Schönebeck/Magdeburg ein! In den Gesprächen bei der letzten Tagung kam uns stark die Frage entgegen, wie es in diesen Zeiten gelingen kann, dass der Glaube uns krisentauglich und tragfähig werden lässt. Die durch die Pandemien, den Klimawandel oder […]
In den Aufzeichnungen von Hans-Diether Reimer findet sich folgender Text, eine Vision von Kirche, die er 1991 geschenkt bekam und die sein Verständnis von Kirche und geistlicher Erneuerung geprägt hat (als PDF zum Download) Auf dem Boden der großen Kirche in Taizé– während des Gottesdienstes – hatte ich eine Vision. […]
Eine Betrachtung zum Jahreswort 2023: Du bist ein Gott, der mich sieht. (1. Mose 16,13) Unser Horizont weitet sich, unweigerlich. Ein Wort einer ägyptischen Sklavin wird unsere Jahreslosung, ein Wort der Mutter Ismaels, auf den sich alle Muslime berufen. Also nicht nur Abraham, Sara und Isaak, sondern auch Abraham, Hagar und Ismael. […]
Welche Projekte und Organisationen wurden bisher von der Stiftung gefördert? Im Zeitraum von 2014-2022 waren es 75 Projekte in Deutschland und Österreich. Die Karte gibt einen Eindruck von der geographischen Verteilung und man kann interaktiv nachschauen, an welche Organisationen unsere Förderung ging.
Vortrag von Gerhard Proß auf der Jahrestagung 2022 zum Thema „Spannungstoleranz“ zum Anhören (auf die Graphik klicken) oder zum Nachlesen als PDF-Dokument
SPANNUNGS-TOLERANZ . Wir erleben heute in der Gesellschaft wie auch in Gemeinden und der Kirche viele Spannungsfelder unterschiedlicher Überzeugungen und Lebenspraxis. Diese Vielfalt führt zu erheblichen Spannungen bis hin zu Spaltungen. Wie leben wir heute insbesondere als Christen die Einheit in dieser Vielfalt? Wie können wir Spannungen nicht nur ertragen, […]
Neues Mitglied im Stiftungsrat: Sr. M. Emanuela wurde 1960 in Augsburg geboren. Nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete sie in Apotheken und als Pharmareferentin im wissenschaftlichen Außendienst. Trotz eines erfolgreichen Berufsstarts und guten Perspektiven entschied sie sich mit 25 Jahren zum Ordensleben bei den Franziskanerinnen von Sießen. Der christliche […]
NACH – DENKEN, VORWÄRTS – GEHEN: Geistliche Perspektiven für herausfordernde Zeiten. Die Gegenwart und jüngere Vergangenheit fordert viele Menschen in besonderer Weise heraus. Auch wir Christen sind gefragt, unsere Überzeugungen und unser Engagement neu zu buchstabieren. Wie kann die Erfahrung von Beschränkung und Stillstand bewältigt und neue Perspektive gefunden werden? Und […]
Vortrag von Dr. Heinrich Christian Rust auf der Jahrestagung 2021 zum Thema: Vorwärts-Gehen, Hoffnungsperspektiven auf dem Weg in die Zukunft. Aus einer Mitschrift des Vortrags ist eine schriftliche Version entstanden. Hier als pdf-Dokument zum Download.
Von Anfang an, sozusagen von der Geburtsstunde an, engagierte ich mich als Schwester der CommunitätCasteller Ring Schwanberg im Treffen von Verantwortlichen in den verschiedenen geistlichen Gemeinschaften,Kommunitäten und Bewegungen. Das Miteinander, das Aufeinander-hören, einander zur Ergänzung geschenkt, betend auf Gottes Sicht für die Zukunft seines Leibes schauen, im Gespräch bleiben trotz […]
Seit Oktober 2020 wirkt Herr Dr. Bertram Harendt, Gnadenthal, im Stiftungsrat der Stiftung Geistliches Leben mit. Er folgt Detlef Puttkammer nach, der über viele Jahre in der Stiftung mitgewirkt hat. Bertram Harendt (Jg. 1961) ist in der evangelischen Kirche, den katholisch-apostolischen Gemeinden und den Freien evangelischen Gemeinden verwurzelt. Gemeinsam […]