SPANNUNGS-TOLERANZ . Wir erleben heute in der Gesellschaft wie auch in Gemeinden und der Kirche viele Spannungsfelder unterschiedlicher Überzeugungen und Lebenspraxis. Diese Vielfalt führt zu erheblichen Spannungen bis hin zu Spaltungen. Wie leben wir heute insbesondere als Christen die Einheit in dieser Vielfalt? Wie können wir Spannungen nicht nur ertragen, […]
aktuell
Neues Mitglied im Stiftungsrat: Sr. M. Emanuela wurde 1960 in Augsburg geboren. Nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete sie in Apotheken und als Pharmareferentin im wissenschaftlichen Außendienst. Trotz eines erfolgreichen Berufsstarts und guten Perspektiven entschied sie sich mit 25 Jahren zum Ordensleben bei den Franziskanerinnen von Sießen. Der christliche […]
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Johannes 6,37 Für mich sind und waren die Jahreslosungen immer so etwas wie die Regierungserklärung Gottes für das neue Jahr. Das ist sein Thema, sein Schwerpunkt. Daran will er arbeiten an uns und mit uns. Aber auch: Das […]
NACH – DENKEN, VORWÄRTS – GEHEN: Geistliche Perspektiven für herausfordernde Zeiten. Die Gegenwart und jüngere Vergangenheit fordert viele Menschen in besonderer Weise heraus. Auch wir Christen sind gefragt, unsere Überzeugungen und unser Engagement neu zu buchstabieren. Wie kann die Erfahrung von Beschränkung und Stillstand bewältigt und neue Perspektive gefunden werden? Und […]
Vortrag von Dr. Heinrich Christian Rust auf der Jahrestagung 2021 zum Thema: Vorwärts-Gehen, Hoffnungsperspektiven auf dem Weg in die Zukunft. Aus einer Mitschrift des Vortrags ist eine schriftliche Version entstanden. Hier als pdf-Dokument zum Download.
Adventsandacht von Pfr. Michael Hecker. Ich möchte etwas ganz wichtiges bekanntgeben: Wir bekommen ein Kind! Hat sich das auch bei Ihnen schon rumgesprochen? Sowas merken die Leute ja eigentlich ganz schnell. Solche Neuigkeiten verbreiten sich einfach. Hätten Sie von mir nicht gedacht? In meinem Alter? Nur, das wir uns […]
Förderungen – in und nach Corona – An vielen Orten zeigte sich in der Coronakrise deutlicher ein schon längst begonnener Trend. Die Kirchen werden leerer. Wenngleich andere Angebote wie Gottesdienste per YouTube, Bibelarbeiten per zoom von mehr Menschen besucht wurden als wenn sie vor Ort stattgefunden hätten – Gemeinschaft als […]
Gott hat eine reale Perspektive für uns. Auch wenn wir das manchmal nicht so wahrnehmen können oder wollen. Wenn also Gott zielstrebig und voller Perspektive ist, was ist dann Gottes Ziel mit uns? Und was ist unser eigenes Ziel? Kann sich das eigene Ziel mit Gottes Ziel decken, oder können […]
Von Anfang an, sozusagen von der Geburtsstunde an, engagierte ich mich als Schwester der CommunitätCasteller Ring Schwanberg im Treffen von Verantwortlichen in den verschiedenen geistlichen Gemeinschaften,Kommunitäten und Bewegungen. Das Miteinander, das Aufeinander-hören, einander zur Ergänzung geschenkt, betend auf Gottes Sicht für die Zukunft seines Leibes schauen, im Gespräch bleiben trotz […]
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36) Im Lukasevangelium wird uns eine Beispielgeschichte für die Barmherzigkeit Gottes erzählt: das Gleichnis vom sog. verlorenen Sohn. Er verprasst das ganze Erbe und landet buchstäblich bei den Schweinen. Dennoch. Der Vater schaut sehnsüchtig nach ihm aus. Als der […]
Seit Oktober 2020 wirkt Herr Dr. Bertram Harendt, Gnadenthal, im Stiftungsrat der Stiftung Geistliches Leben mit. Er folgt Detlef Puttkammer nach, der über viele Jahre in der Stiftung mitgewirkt hat. Bertram Harendt (Jg. 1961) ist in der evangelischen Kirche, den katholisch-apostolischen Gemeinden und den Freien evangelischen Gemeinden verwurzelt. Gemeinsam […]
In seiner Sitzung am 02.11.2020 hat der Sitzungsrat über die 26 eingegangenen Förderanträge beraten. Wieder wurden viele begeisternde und mutige Projekte vorgestellt! Die Antragssummen überstiegen das verfügbare Fördervolumen um mehr als das Doppelte, so dass Schwerpunktsetzungen und und leider auch Kürzungen nötig wurden. Die Antragsteller haben inzwischen ihre Förderzusagen bzw. […]
Die für November 2020 geplante Jahrestagung der Stiftung, die der Begegnung und dem Austausch zwischen den Antragstellerinnen und Antragstellern und der Vorstellung ihre Projekte dienen sollte, muss leider wegen der aktuellen Corona-Situation ausfallen. Stattdessen wird sich vom 2. – 4. November 2020 der Stiftungsrat im Schloss Craheim treffen, um über […]
Die Stiftung hat einen neuen Web-Auftritt bekommen. Die neu gestalteten Seiten und Funktionen sollen der besseren Kommunikation dienen und die Vernetzung von geistlichen Initiativen unterstützen. Insbesondere wollen wir auch die von der Stiftung aktuell geförderten Projekte darstellen. Dazu gibt es kleine Projektsteckbriefe und Verweise auf die Webseiten der Projekte bzw. […]
Am 01. und 02. März 2020 haben sich die Mitglieder des Stiftungsrates im Augustinerkloster in Erfurt getroffen, um über die weitere Arbeit der Stiftung zu beraten. Als neues Mitglied des Stiftungsrates wurde Dr. Bertram Harendt, Gnadenthal, berufen. Wir freuen uns, mit ihm einen Experten für die Bereiche Finanzen und Stiftungsrecht […]